top of page
MAYA STEINBERG
Home
Documentaries
Commissioned work
Mood board
CV
More
Use tab to navigate through the menu items.
Facebook
Twitter
Pinterest
Tumblr
Copy Link
Link Copied
Play Video
Play Video
01:26
Personetics
Mit Personalisierung die Zukunft des Bankings gestalten–die Erste Group & Personetics Partnerschaft
Entdecken Sie, wie die Erste Group das digitale Banking in Mittel- und Osteuropa neu gestaltet. In diesem exklusiven Interview gibt Mateo Losiewicz Einblicke in: • Die nutzerzentrierte Designphilosophie hinter George • KI-gestützte personalisierte Finanzinformationen • Schnelle Implementierung über mehrere Märkte hinweg Erfahren Sie, wie die Erste Group neue Maßstäbe in der Personalisierung des digitalen Bankings setzt. #personetics #bankingai #digitalbanking Besuchen Sie unsere Website - https://personetics.com Folgen Sie uns auf LinkedIn - in / personetics Liken Sie uns auf Facebook - @ / personetics Nehmen Sie an der Diskussion auf Twitter teil - ® / personetics
Play Video
Play Video
00:59
Stop forum Kohelet
Exposing Koehlet forum and related organizations
Play Video
Play Video
04:24
Museum für Naturkunde Berlin
Können wir durch unser Essen einen Zugang zur Natur finden? – Netzwerk Naturwissen
Was wir essen, kann die Natur schützen oder ihr schaden – und spiegelt unsere kulturellen Werte wider. Durch Gespräche mit lokalen Lebensmittelproduzent:innen und ein gemeinsames Mittagessen haben wir im Rahmen der Veranstaltung “Finding your Nature through Food” in Brandenburg erkundet, wie eng Essen und Naturverbundenheit verknüpft sind. Klimawandel, Artensterben oder Biodiversitätsverlust: Die Herausforderungen der Gegenwart können wir nur gemeinsam bewältigen! Für ein umfassendes Bild braucht es einen offenen Austausch aus verschiedensten Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten Akteur:innen. Im Netzwerk Naturwissen am Museum für Naturkunde Berlin arbeiten Partner:innen aus Berlin und Brandenburg daran, diesen Dialog zu führen und setzen Ideen und Projekte in die Praxis um. Das Netzwerk Naturwissen ist eine Initiative des Museums für Naturkunde Berlin in Kooperation mit Partner:innen aus dem Raum Berlin/Brandenburg. Finding your Nature through Food: https://atlasnaturwissen.de/de/gemeinsames-handeln#gemeinsames-handeln_projekte_finding-your-nature-through-food Netzwerk Naturwissen: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/netzwerk-naturwissen Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/12856266/
Play Video
Play Video
03:30
Museum für Naturkunde Berlin
Wie kann Dialog bei Konflikten in der Landnutzung helfen? – Netzwerk Naturwissen
Im Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg zielte das Netzwerkprojekt “Dialogforum” darauf ab, Gespräche für Biodiversität, Klimaschutz und ein besseres Ernährungssystem anzuregen und eine Plattform für unterschiedliche Gruppen zu bieten, um gemeinsam Lösungen zu finden. Klimawandel, Artensterben oder Biodiversitätsverlust: Die Herausforderungen der Gegenwart können wir nur gemeinsam bewältigen! Für ein umfassendes Bild braucht es einen offenen Austausch aus verschiedensten Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten Akteur:innen. Im Netzwerk Naturwissen am Museum für Naturkunde Berlin arbeiten Partner:innen aus Berlin und Brandenburg daran, diesen Dialog zu führen und setzen Ideen und Projekte in die Praxis um. Das Teilprojekt "Dialogforum" entstand durch die Zusammenarbeit der Netzwerkler:innen Dr. Jan Dierks (NABU-Besucher:innenzentrum Rühstädt), Dr. Martin Reich (BIOCOM AG), Andrea Florez Jurado (Futurium) und Dr. Guillaume Dupont-Nivet (GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam). Das Netzwerk Naturwissen ist eine Initiative des Museums für Naturkunde Berlin in Kooperation mit Partner:innen aus dem Raum Berlin/Brandenburg. Dialogforum: https://atlasnaturwissen.de/de/gemeinsames-handeln#gemeinsames-handeln_projekte_dialogforum Netzwerk Naturwissen: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/netzwerk-naturwissen Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/12856266/
Play Video
Play Video
03:30
Museum für Naturkunde Berlin
Wie hängen Artensterben, Rassismus und Patriarchat zusammen? – Netzwerk Naturwissen
Der Workshop "Gemeinsam für den Wandel: Artensterben, Rassismus und soziale Gerechtigkeit" im Zuge des TransformationsLabs im Netzwerk Naturwissen zielte darauf ab, durch das Zusammenführen verschiedener Perspektiven ein tieferes Verständnis für die komplexen Verbindungen zwischen Artensterben, Rassismus und Patriarchat zu schaffen. Klimawandel, Artensterben oder Biodiversitätsverlust: Die Herausforderungen der Gegenwart können wir nur gemeinsam bewältigen! Für ein umfassendes Bild braucht es einen offenen Austausch aus verschiedensten Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten Akteur:innen. Das Netzwerk Naturwissen ist eine Initiative des Museums für Naturkunde Berlin in Kooperation mit Partner:innen aus dem Raum Berlin/Brandenburg. Transformationslab: https://atlasnaturwissen.de/de/gemeinsames-handeln#gemeinsames-handeln_projekte_transformationslab Netzwerk Naturwissen: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/netzwerk-naturwissen Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/12856266/
Play Video
Play Video
00:59
Netanyahu's myth
Critical satire on Netanyahu and the claim that there are winners in war.
Play Video
Play Video
00:24
Passover is expensive
Prices are raising non stop, also in holidays season.
Play Video
Play Video
01:04
Stop forum Kohelet
Misgav and Koehler are the same. Stop them.
Play Video
Play Video
01:15
Restless ministers
A parody starring ministers in the collapsing Israeli government.
Load More
bottom of page